Versuch über das Sterben
von und mit Boris Nikitin
Produktionsleitung: Annett Hardegen
Eine Produktion von Paraform Produktionen / It's The Real Thing Studios. Mit Unterstützung durch den Fachausschuss Tanz & Theater der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft.
Ein radikaler und zugleich zärtlicher Text.
SRF - Schweizer Rundfunk: Boris Nikitin kommt ausgehend von der Erzählung über das Sterben seines Vater zu sehr weitgehenden und reflektierten Überlegungen über das Verhältnis von drinnen und draussen, darüber, wie wir die Welt konstruieren und was sie mit uns anstellt.
Dadurch wird das ganz Private gesellschaftlich und dieser Theaterabend politisch. So tief, selbstkritisch, analytisch, aber auch einfach und liebevoll dringt der Performer ein in sein intimes, individuelles Leben, dass er den Blick freigibt auf Fragen, denen wir üblicherweise ausweichen.
theaterkrant.nl: A sober, raw play in which heart and head wrestle with each other. (...) It is partly these small but brilliant theatrical interventions that make Attempt on Dying not only a dramaturgically clever, but also a moving and emotional solo. You are inexorably drawn into its narrative. Nikitin manages to strike the perfect balance between authenticity and theatricality.
2017, ein Jahr nach dem Tod seines Vaters, beginnt der Autor und Regisseur Boris Nikitin die Geschichte von dessen ALS-Erkrankung aufzuschreiben. Die Krankheit hatte kurzen Prozess gemacht: Von der Diagnose bis zum Tod dauert diese knapp ein Jahr. Sehr früh eröffnet dabei der Vater den Gedanken, einen assistierten Suizid in Erwägung zu ziehen, einen EXIT. Eine Aussage, die alles ändert.
In „Versuch über das Sterben“ verbindet Nikitin die Geschichte dieses Outings mit der Geschichte seines eigenen Coming-Outs als schwuler Mann vor 20 Jahren. Dabei genügt ihm eine leere Bühne, ein Stuhl und der Text selbst. In diesem minimalistischen Setting entwickelt Nikitin einen Theaterabend darüber, was es bedeutet, gesellschaftliche Tabus zu brechen, den Schritt in die Öffentlichkeit zu wagen und sich dabei sichtbar, angreifbar und verwundbar zu machen.
Seit über zehn Jahren verhandelt der Basler Regisseur und Autor Boris Nikitin in seinen Theaterarbeiten die Frage, wie wir Wirklichkeiten und Identitäten herstellen, indem wir sie darstellen. Dabei spielen die realen Biografien der Darsteller_innen eine besondere, zentrale Rolle. International erfolgreich tourende Arbeiten wie „Imitation of Life“ oder „Hamlet“ sind stets auch Porträts der Performer_innen auf der Bühne, die im Laufe eines Abends vor den Augen des Publikums entstehen. In seinem neuen Stück „Versuch über das Sterben“ vollzieht Nikitin nun einen Seitenwechsel: Als Autor, Regisseur und zugleich Darsteller verhandelt er zum ersten mal seine eigene Biografie.
****
Das Stückmanuskript ist bei Edition Frida als Buch erhältlich.