Projekte
Publikationen
Presse
Termine
About/Kontakt

Das Vorsprechen

Bayerische Theatertage, Regensburg
4. Juni 2016
---
Kammerspiele München
14./15. März 2016
---
Kaserne Basel
12./13. Februar 2016
---
Kammerspiele München
11. Januar 2016
---
Kammerspiele München
17./18. November 2015
weitere Aufführungen…
---
Kammerspiele München
4./5. November 2015
---
Kammerspiele München
03. November 2015 (Premiere) 2015
Konzept: Boris Nikitin
Dramaturgie: Katinka Deecke
Sound & Co-Dramaturgie: Matthias Meppelink
Video: Felicitas Sonvilla, Julia Swoboda
Regieassistenz: Katharina Mayrhofer
von und mit: Philipp Basener, Jonathan Berlin, Daniel Gawlowski, Bastian Hagen, Colin Hausberg, Nurit Hirschfeld, Merlin Sandmeyer, Maike Schroeter, Irina Sulaver, Caroline Tyka

Eine Produktion der Münchner Kammerspiele.

Fotos: Judith Buss
><Presse
Spiegel online:
So wie Marcel Duchamp einst das Urinal, so setzt Nikitin das Intendantenvorsprechen in einen neuen Kontext. Er verpasst ihm einen neuen Rahmen. Ein theatrales Readymade. […] Es kann durchaus eine kluge Strategie sein, bei einem Vorsprechen möglichst viele Facetten in kurzer Zeit zu zeigen: die Femme Fatale und das verhuschte Liebchen, den Bösewicht und den Melancholiker. Wer weiß schon, welche Stellen die Caster im Saal gerade zu besetzen haben. Das Vorsprechen erinnert daher ein wenig an die Medleys in einer Samstagabend-Show. Die Botschaft: Das kann ich alles – kauft euch das komplette Album!

NZZ: „Nikitin hinterfragt theatralische Strukturen, Konstruktionen, Strategien, Mechanismen. Dadurch ermöglicht er den Zuschauern alternative Sehenswerten aus ungewohnten Blickwinkeln.“

Nachtkritik:
Dieser Abend stellt den Kritiker vor ein Problem.
Süddeutsche Zeitung:
Als Aufführung insgesamt ist es schwierig. Manche der Zehn sind beeindruckend, mache verkrampfen sich in fühligen Angelegenheiten. Albern wäre es, die Zehn wirklich einzeln zu beurteilen, das sollen die potentiellen Arbeitgeber tun. Drei seien dennoch erwähnt (...)
Frankfurter Allgemeine Zeitung:
Platz, Platz dem Klassenhengst!
Der geilste Schauspieler aller Zeiten erscheint!
Münchner Merkur:
Die Idee, die Boris Nikitin in der "Kammer 2" der Münchner Kammerspiele
verwirklichte, ist so genial wie naheliegend. Ein "Readymade" nennt der Schweizer Theatermacher sein Projekt "Das Vorsprechen", bei dem eine ohnehin stattfindende, quasi fertig vorgefundene Bühnenpräsentation insgesamt zum Kunstwerk erklärt und ausgestellt wird.
Das Ergebnis harter, jahrelanger Arbeit wird vorgestellt. In einer künstlichen Situation, in der nichts dem Zufall überlassen ist. Eine Verkaufssituation, in der zum Kauf eine Fiktion angeboten wird: Das bestmögliche Spiel.
Jahr für Jahr reisen Intendanten und Dramaturgen herum, um sich die neuesten Abschlussjahrgänge der Schauspielschulen anzuschauen. Sie bewerten, wie die angehenden SchauspielerInnen sich in Rollen verwandeln oder ihre Bühnenpersönlichkeiten produzieren, und je geglückter die Beherrschung der künstlichen Bühnewelt ist, desto größer sind die Chancen, auf ein reales Tauschgeschäft: Du gibst mir deine Suggestionskraft und ich bezahle dir deine Miete. Diese hoch konventionalisierte Vorsprechsituation, die jahraus jahrein hinter verschlossenen Türen stattfindet, wird nun selbst zum Schauobjekt. Der professionell bewertende Blick der Theatermacher auf diejenigen, die bald auch Theatermacher sein werden, setzt sich seinerseits dem Blick aus: Beim diesjährigen Intendantenvorsprechen der Otto-Falckenberg-Schule blicken normale Theaterzuschauer gemeinsam mit den Intendanten- und Dramaturgen-Profis auf das Ergebnis der jahrelangen Ausbildung. Wie blickt man richtig? Und welches Urteil stimmt am Ende?
D/E
  • Magda Toffler. Versuch über das Schweigen
  • Dämonen
  • Versuch über das Sterben (Hörspiel)
  • Erste Staffel. 20 Jahre Grosser Bruder
  • 24 Bilder pro Sekunde
  • Schweizer Propagandakonferenz
  • Versuch über das Sterben
  • Revolution der Verwundbaren
  • It's The Real Thing '19
  • Das Gegenteil der Dinge
  • Don't be yourself - Acht Selbstportraits
  • Macht und Verwundbarkeit 1-8
  • Aufführung einer gefälschten Predigt
  • Meet Your Enemy at the Social Muscle Club
  • Martin Luther Propagandasymposium
  • It's The Real Thing 17
  • Hamlet
  • Martin Luther Propagandastück
  • Das Vorsprechen
  • Sonett 20
  • X-Wohnungen Athen
  • It's The Real Thing 15 - Basler Dokumentartage
  • The Joburg Auditions
  • Sänger ohne Schatten
  • Dokumentation, Fälschung, Wirklichkeit
  • Exit
  • Also the real thing
  • Sei Nicht Du Selbst
  • It's The Real Thing 13 - Basler Dokumentartage
  • How to win friends & influence people
  • Bartleby oder Sicherheit ist ein Gefühl
  • Das Grundgesetz
  • Diese Kinder sind in Ordnung
  • Universal Export
  • Der zerbrochene Krug
  • Die Zeitmaschine 1980-2010
  • Woyzeck (Hörspiel)
  • X- Schulen
  • Imitation of Life
  • F wie Fälschung (nach Orson Welles)
  • Woyzeck