Imitation of Life
Konzept & Regie: Boris Nikitin
Darsteller & Texte: Beatrice Fleischlin und Malte Scholz
Dramaturgie: Cecilie Ullerup Schmidt
Bühne: PanteraPantera/Thomas Wüthrich, Jens Müller
Technik: Matthias Meppelink
Produktionsleitung: Hendrik Unger
Mit bestem Dank an Jürgen Harksen und Dirk Baecker.
Eine Produktion von Boris Nikitin/Paraform in Koproduktion mit der Kaserne Basel/Treibstoff Theatertage 2009 und dem HAU Hebbel am Ufer. Gefördert aus den Mitteln des Hauptstadtkulturfonds Berlin.
Nikitin makes clever work that not only prompts some interesting questions around the "live" theme, attaching it to more existential ideas rather than just the semantics around performance terms or non-terms, but he also sets a bar for performance. His work is more complex and rounded than any of the others at the festival.
Gefälschte Biographien, gefälschte Dokumente, gefälschte Dokumentationen - zu irgendeinem Zeitpunkt wurde ihnen Glauben geschenkt und mit ihrer jeweiligen Aufdeckung geriet in den Raum, was als unglaublich erscheint: dass die Wirklichkeit fingiert sein könnte.
„Imitation of Life“ widmet sich dieser Fiktion in der Form eines dokumentarischen Abends über Betrug, Manipulation und die Macht der Behauptung. Im Mittelpunkt stehen zwei Schauspieler und ein Fälscher. Sie sind Verstellungskünstler, die die Fähigkeit teilen, sich als jemand anderes auszugeben. „Imitation of Life“ ist ein Stück über diese Spezialisten des „als ob“ und zugleich ein theatraler Seiltanz zwischen dem Gewissen und Ungewissen von Informationen. Der Abend blickt so in den Abgrund, der sich hinter unserer vermeintlichen Sicherheit eröffnet, dass die Dinge so sind wie sie sind und zielt auf den Ursprung unseres Misstrauens, dass sie vielleicht nicht so sind, wie sie uns erscheinen.