FFT, Düsseldorf
14. + 16. März 2013
---
Ringlokschuppen, Mülheim a.d.R.
8. + 9. März 2013
---
Gessnerallee, Zürich
12. + 13. Mai 2012
---
HAU, Berlin
19., 20., 21. April 2012
---
Schlachthaus Bern
15., 16. April 2011
---
Schlachthaus Bern
13. April 2011
---
Südpol, Luzern
8., 9. April 2011
---
Kaserne Basel
1., 2. März 2011
---
Kaserne Basel
25., 26., 27., Februar 2011
---
Kaserne Basel
25. Februar 2011 (Premiere) 2011
Konzept, Bühne & Regie: Boris Nikitin
Darsteller &Texte: Beatrice Fleischlin, Jesse Inman, Malte Scholz
Technik & Sounds: Matthias Meppelink
Dramaturgie: Kris Merken
Regieassistenz & Kostüme: Sandra Lichtenstern
Bühnenbau: Carsten Schmidt
Produktionsleitung: Boris Brüderlin
Mit bestem Dank an: Dirk Baecker, Werner Vogd, Josef Bischofberger, Cordula Nitsch, Dr. Iris-Katharina Penner
Eine Produktion von Boris Nikitin/Paraform in Koproduktion mit der Kaserne Basel, Theater Hebbel am Ufer Berlin, FFT Düsseldorf, Schlachthaus Bern, Suedpol Luzern und PRAIRIE/Migros Kulturprozent.
Mit Unterstützung von Theaterhaus Gessnerallee Zürich. Gefördert aus den Mitteln des Fachausschuss Theater und Tanz beider Basel, Pro Helvetia, Ernst-Göhner-Stiftung, Stanley Thomas Johnson Stiftung, GGG Basel, Zuger Stiftung Landis & Gyr
Du befindest Dich in einem Raum, den Du Dein Leben lang nicht verlassen kannst. In diesem Raum siehst Du ein Theaterstück. Dieses Stück ist Dein Stück, denn der Raum, in dem es gezeigt wird, ist Dein Gehirn: Ein 1,3 Kilogramm schwerer, grauweisser Klumpen, durchzogen von Milliarden von Nervenverbindungen, die dafür sorgen, dass wir sprechen, denken, Entscheidungen treffen, spielen und uns verlieben.
Universal Export handelt vom Gehirn und dessen Erforschung. An der Schnittstelle von Wissenschaft und Theater wagen wir den Sprung ins Innerste unseres Körpers. Der Theaterraum wird dabei selbst zur Dunkelkammer, in der wir leben. Als Zuschauer können wir in sie hineinschauen, doch auch der Theaterabend blickt auf uns zurück. Es ist die Geschichte meiner, Deiner, unserer Nerven.