Projekte
Publikationen
Presse
Termine
About/Kontakt

Aufführung einer gefälschten Predigt

Staatstheater Nürnberg
27. Januar 2019
---
Staatstheater Nürnberg
9. Februar 2019
---
Staatstheater Nürnberg
28. Februar 2019
---
Staatstheater Nürnberg
11. April 2019
---
Staatstheater Nürnberg
5. Juni 2019
weitere Aufführungen…
---
Theater Nürnberg, Aufführung einer gefälschten Predigt über das Sterben
28. September (Uraufführung) 2018
---
Staatstheater Nürnberg
30. September 2018
---
Staatstheater Nürnberg
11. Oktober 2018
---
Staatstheater Nürnberg
13. Oktober 2018
---
Staatstheater Nürnberg
19. Oktober 2018
---
Staatstheater Nürnberg
9. November 2018
---
Staatstheater Nürnberg
1. Dezember 2018
---
Staatstheater Nürnberg
5. Dezember 2018

Text, Bühne, Regie: Boris Nikitin
mit Malte Scholz, Finn Nolting, Gospelchor Nürnberg, Gospelchor Veitsbronn
Dramaturgie: Sascha Kölzow
Video: Alexander Mrohs, Georg Lehndorff
Regieassistenz: Sophie Wolf
Ausstattungsassistenz: Linda Hofmann
Inspizienz: Ilka Nordhausen

Eine Produktion des Staatstheater Nürnberg.

><Presse
taz:
Was im Raum bleibt, ist ein zutiefst revolutio­närer Gedanke: wenn wir den Tod nicht als den Endpunkt des Lebens betrachten, sondern als eine mögliche von vielen Versio­nen, mit dem Leben umzugehen, dann ist auch das Leben an sich nicht mehr nur Zwang, sondern wird ganz konkret jeden Tag zu einer Möglichkeit.
Deutsche Bühne: Spätestens ab diesem Zeitpunkt kippt dieser hochspannende Abend, der eine Predigt re-inszeniert, um deren Wirkungsweise offenzulegen, ins Politische und neue Fragen tauchen auf.

Als ich 20 Jahre alt war, war ich selbst eine zeitlang in einer Klinik. 
Es ging mir nicht so gut. Physisch und psychisch.
Ich musste auch eine Weile dableiben.
Und ich war dort umgeben von lauter Körpern, die so vor sich hingestöhnt haben, manche laut und manche leise.
Gestöhnt haben wir alle.

Manche hatten keine Kontrolle mehr über ihre Funktionen.
Die haben dann so auf die Bettdecke gekotzt oder auf die Matratze gepinkelt.

Und ich selbst durfte zu Beginn auch für eine Weile mein Bett nicht verlassen, was bedeutete, dass ich Unterstützung brauchte, zum Beispiel im Umgang mit meinen Exkrementen.
Was einem natürlich nicht so leicht fällt, weil sich das wie ein Kontrollverlust anfühlt.
Und es ist natürlich auch irgendwie peinlich.
Aber dann gab es irgendwann einen Moment, wo sich plötzlich in mir die Werteordnung verschob und dieser ganze Druck sich plötzlich löste und ich auf einmal dachte: 

Scheiss egal! Scheiss drauf! 
Das hier ein utopischer Raum! Hier sind alle krank und das ist voll ok so!
Und es ist völlig egal, wer wer ist!!

 

 
D/E
  • Magda Toffler. Versuch über das Schweigen
  • Dämonen
  • Versuch über das Sterben (Hörspiel)
  • Erste Staffel. 20 Jahre Grosser Bruder
  • 24 Bilder pro Sekunde
  • Schweizer Propagandakonferenz
  • Versuch über das Sterben
  • Revolution der Verwundbaren
  • It's The Real Thing '19
  • Das Gegenteil der Dinge
  • Don't be yourself - Acht Selbstportraits
  • Macht und Verwundbarkeit 1-8
  • Aufführung einer gefälschten Predigt
  • Meet Your Enemy at the Social Muscle Club
  • Martin Luther Propagandasymposium
  • It's The Real Thing 17
  • Hamlet
  • Martin Luther Propagandastück
  • Das Vorsprechen
  • Sonett 20
  • X-Wohnungen Athen
  • It's The Real Thing 15 - Basler Dokumentartage
  • The Joburg Auditions
  • Sänger ohne Schatten
  • Dokumentation, Fälschung, Wirklichkeit
  • Exit
  • Also the real thing
  • Sei Nicht Du Selbst
  • It's The Real Thing 13 - Basler Dokumentartage
  • How to win friends & influence people
  • Bartleby oder Sicherheit ist ein Gefühl
  • Das Grundgesetz
  • Diese Kinder sind in Ordnung
  • Universal Export
  • Der zerbrochene Krug
  • Die Zeitmaschine 1980-2010
  • Woyzeck (Hörspiel)
  • X- Schulen
  • Imitation of Life
  • F wie Fälschung (nach Orson Welles)
  • Woyzeck