Hamlet
Performance, Text: Julian Meding
Songs: Uzrukki Schmidt
Barockensemble: Der musikalische Garten
Ausstattung: Nadia Fistarol
Video: Georg Lendorff, Elvira Isenring
Dramaturgie, Ton: Matthias Meppelink
Musikalische Konzeption, Sound: Boris Nikitin, Uzrukki Schmidt, Matthias Meppelink, Der musikalische Garten
Ausstattungsassistenz: Susanna Lombardo, Helene Hunziker
Technische Leitung: Benjamin Hauser
Produktionsleitung: Annett Hardegen
Koproduktion mit: Kaserne Basel, Gessnerallee, Théatre Vidy, Ringlokschuppen Mülheim an der Ruhr
Mit Unterstützung von: La Villette Paris, Münchner Kammerspiele, HAU Hebbel am Ufer, Südpol Luzern
Förderer: Fachausschuss Theater und Tanz BS/BL, Pro Helvetia, Ernst Göhner, Migros Kulturprozent, Kunststiftung NRW
Theater der Zeit: Hamlet hebt die Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit im zeitgenössischen Performancetheater auf eine neue Stufe.
Theater heute: Es ist ein Abend, der uns festhält, weil er uns schwanken lässt, wie der Performer vor uns schwankt, unschlüssig nicht nur, was uns hier eigentlich gezeigt wird, sondern auch ob das, was wir da sehen, in seinen zum Teil intimsten, abstossendsten, ja ekligen Details eigentlich etwas ist, was wir sehen und hören wollen (…) Wie wenig andere führt Boris Nikitin das Theater derzeit an einen kritischen Punkt.
Tagesanzeiger: Ein provokativer, grossartiger Abend, der einen elektrisierenden Sog entwickelt.
Für diese Zeiten der Erweiterung des Körperbewusstseins als Kampffeld geschaffen und dem Blick ausgesetzt, reiht sich dieses Solo in eine Liste hybrider Inszenierungen ein, die für ihre volle Rezeption die Öffnung von Lücken im intellektuellen und affektiven Repertoire erfordern.
Sein und Nichtsein zugleich. Das neue Stück von Boris Nikitin ist keine Nacherzählung des Shakespeares-Stoffs, sondern es entwirft eine eigene Theater-Vision über Identität, Krankheit und Wirklichkeit. Im Zentrum: der Performer und Elektromusiker Julian Meding, der als schillernde Hamlet-Figur sich, seinen Körper und seine Biografie den Blicken des Publikums aussetzt.
Begleitet, erhoben und gekontert wird er vom preisgekrönten Barockensemble „Der Musikalischen Garten“.
Hamlet ist poetische Revolte: roh, grobkörnig, konfrontativ, asozial, schillernd.