Theater Neumarkt
10., 12. November 2010
---
Festival bestOFFStyria, Graz
7. September 2010
---
Mousonturm, Frankfurt
12., 13., 14. Februar 2010
---
Festival "Impulse", Ringlokschuppen, Festival "Impulse", Mülheim a. Ruhr
5. Dezember 2009
---
Festival Impulse, Bochum, Prinz-Regent
4. Dezember 2009
---
Festival "Impulse", Düsseldorf, FFT
28. November 2009
---
i-camp, München
23. Mai 2009
---
Festival "plateaux", Mousonturm, Frankfurt
24., 25., 26. April 2009
Konzept & Regie: Boris Nikitin
Darsteller &Texte: Malte Scholz
Dramaturgie: Kris Merken
Technik: Johanna Seitz
Premiere: 20.7.2008, Probebühne ATW Giessen
Eingeladen zum Festival "Impulse" 2009.
Ausgezeichnet mit dem Dietmar N. Schmidt-Preis.
Eine Produktion von Boris Nikitin. Koproduktion: Festival "plateaux".
Gefördert durch das Kulturamt Stadt Giessen und der Hessischen Theaterakademie.
Erabreitet am Institut für Angwandte Theaterwissenschaft.
Orson Welles Doku-, Spiel- und Experimentalfilm „F for Fake“ verhandelt mit den Geschichten über den Kunstfälscher Elmyr de Hory und dessen Biographen Clifford Irving die Themen Betrug, Täuschung und Magie. Sie durchziehen das gesamte Werk des Regisseurs. Boris Nikitins Inszenierung und Malte Scholz Performance fragen nach der Zuverlässigkeit dessen, was wir auf der Bühne sehen. Ist nicht die Lüge gerade im Theater immer schon Teil einer stetig ‚Wirklichkeit’ produzierenden Maschine? Gibt sich nicht jede Illusion auf der Bühne als Realität und ist nicht zugleich jede Form des Realen oder Authentischen immer nur die Repräsentation ihrer selbst? Im Theater wird immer gelogen und zugleich immer die Wahrheit gesagt. Ist das, was der Performer Malte Scholz sagt und tut, wahr? Das Publikum kann sich trotz seiner Kenntnisse um die Codes des Theaters und trotz seines Wissens um die Mechanismen und Techniken der Wahrnehmung nur auf seine Zweifel verlassen.