Projekte
Publikationen
Presse
Termine
About/Kontakt

Sei Nicht Du Selbst

Schweizer Theatertreffen
25. Mai 2014
---
Ringlokschuppen
15. März 2014
---
Kaserne Basel
12.-15. Dezember 2013
---
Schauspielhaus Graz
4. Dezember 2013
---
Schauspielhaus Graz
24./25. November 2013
weitere Aufführungen…
---
Schauspielhaus Graz
29. Oktober 2013
---
Schauspielhaus Graz
24. Oktober 2013
---
Steirischer Herbst/Schauspielhaus Graz
6. Oktober (Premiere) 2013
Konzept, Regie: Boris Nikitin
Konzept, Sound: Matthias Meppelink
Darsteller: Thomas Frank, Adrian Gillott, Katharina Klar, Lorenz Kabas, Julian Meding
Bühne: Boris Nikitin, Katharina Tranjceski
Dramaturgie: Kira Kirsch, Flori Gugger
Regieassistenz: Kathrin Rosenberger

Eine Produktion von Boris Nikitin. Eine Koproduktion mit dem Steirischen Herbst '13, Schauspielhaus Graz, Kaserne Basel und Ringlokschuppen Mülheim a. d. Ruhr.



><
><Presse

Theater heute:
Seit wir gesehen haben, dass noch das authentischste Alltagsexpertentheater mit der Kunst der Verstellung arbeitet, hat sich das ‚Be yourself‘ erledigt. ‚Sei nicht du selbst‘ überschreibt der Basler Theatermacher Boris Nikitin (34) folgerichtig ein Projekt, in dem fünf Schauspieler ihr Leben vor dem Publikum ausbreiten. Sie tun das ganz schlicht. Sie reihen Stühle auf, setzen sich und berichten in Wechselrede nach den Regeln von Andeutung und Anekdote. Dabei repetieren sie penetrant ihre Klarnamen, streifen ihre Herkunft, ihre Kindheit, ihre Talente Ängste und Hoffnungen. Die Motive verschränken sich nach und nach, sehr behutsam, sehr clever, und wenn die Erzähler Spinnen wären, hätten sie ihr Publikum bald eingewickelt. (...)Das Verblüffende an dieser Erzählstrategie: Jede biografische Enthüllungsschicht könnte ebenso gut der Verschleierung dienen. […] Am Ende tauscht das Ensemble die Kleider. Ein klarer Wink: Wir kennen diese Menschen nicht.

Nachtkritik:
Langsam, und erst nach und nach bemerkbar, wiederholen sich Versatzstücke aus den Erzählungen, sie werden anders angeordnet, leicht abgewandelt, vermeintliche Fakten kommen durcheinander. Manche Lebenserinnerungen hört man dreimal, gar viermal, aus verschiedenen Mündern. Das endlose performative Spannungsfeld zwischen Wiederholung und Differenz hat man selten so präzise wahrgenommen. Am Ende werden die Schauspieler ihre Kleider getauscht haben und die Rollen der jeweils anderen angenommen haben. Das sieht grotesk aus, wenn aus dem bulligen Thomas "Ich habe 115 Kilo" Frank die zierliche Katharina Klar wird (und umgekehrt), und ist wohl ungefähr genauso "echt" wie der (zu) süßliche Fertiggerichtduft aus der spartanischen Bühnenküche, der da schon durch den Raum strömt.
Der Standart: 
"Sei nicht du selbst", das am Sonntagabend im Steirischen Herbst auf der Probebühne des Grazer Schauspielhauses Premiere feierte, ist eine komische Demontage der Marke Ich, der Lüge des einzigeartigen Selbst, das es immer und überall zu präsentieren gilt

Fünf Schauspieler enthüllen auf der Bühne ihr Leben. Sie stellen sich vor, stellen sich aus, öffnen ihre Privatsphäre und teilen ihr Selbst mit der Gemeinschaft. Sie sprechen über ihre Herkunft, ihre Biografien und ihre Motivation, Schauspieler geworden zu sein. Sie führen vor, wie sie verschiedene emotionale Zustände hervorrufen, wie sie sich in Vorgänge einfühlen und was es bedeutet, jemand anderes zu sein. Als Schauspieler spielen sie gleichzeitig sich selbst und nicht sich selbst auf der Bühne. Auf dem Punkt dieser absoluten Selbstausleuchtung enttarnt sich ihre Authentizität unmerklich als Prinzip der Verschleierung: Die Glaubwürdigkeit weicht einer potenziellen Fiktion, die in jeder Wirklichkeit enthalten ist. Wann sind wir glaubwürdig? Was wissen wir über uns? Wer wollen wir sein?

"Wenn sie Dich beobachten, spiele ihnen was vor!"

D/E
  • Magda Toffler. Versuch über das Schweigen
  • Dämonen
  • Versuch über das Sterben (Hörspiel)
  • Erste Staffel. 20 Jahre Grosser Bruder
  • 24 Bilder pro Sekunde
  • Schweizer Propagandakonferenz
  • Versuch über das Sterben
  • Revolution der Verwundbaren
  • It's The Real Thing '19
  • Das Gegenteil der Dinge
  • Don't be yourself - Acht Selbstportraits
  • Macht und Verwundbarkeit 1-8
  • Aufführung einer gefälschten Predigt
  • Meet Your Enemy at the Social Muscle Club
  • Martin Luther Propagandasymposium
  • It's The Real Thing 17
  • Hamlet
  • Martin Luther Propagandastück
  • Das Vorsprechen
  • Sonett 20
  • X-Wohnungen Athen
  • It's The Real Thing 15 - Basler Dokumentartage
  • The Joburg Auditions
  • Sänger ohne Schatten
  • Dokumentation, Fälschung, Wirklichkeit
  • Exit
  • Also the real thing
  • Sei Nicht Du Selbst
  • It's The Real Thing 13 - Basler Dokumentartage
  • How to win friends & influence people
  • Bartleby oder Sicherheit ist ein Gefühl
  • Das Grundgesetz
  • Diese Kinder sind in Ordnung
  • Universal Export
  • Der zerbrochene Krug
  • Die Zeitmaschine 1980-2010
  • Woyzeck (Hörspiel)
  • X- Schulen
  • Imitation of Life
  • F wie Fälschung (nach Orson Welles)
  • Woyzeck